Technische Versicherung
Die zunehmende Technisierung unserer Arbeitswelt bringt aufgrund der komplizierten Technik und des mit der Anschaffung verbundenen Investitionsvolumens zusätzliche Gefahren mit sich.
Die zunehmende Technisierung unserer Arbeitswelt bringt aufgrund der komplizierten Technik und des mit der Anschaffung verbundenen Investitionsvolumens zusätzliche Gefahren mit sich.
Die Elektronikversicherung wird in der heutigen Kommunikationsgesellschaft immer wichtiger. Hardware, Software und nicht zu vergessen Daten sind oft die Basis des Erfolgs und stellen entscheidende Werte dar. Zerstörung oder Verlust sind ein ernst zu nehmendes Risiko und können jedem Unternehmen finanziell schwer zu schaffen machen.
Die Elektronikversicherung von Condor ersetzt alle unvorhergesehen eintretenden Sachschäden an den versicherten Anlagen zum Neuwert (inkl. technischen Fortschritts) und bietet damit umfassenden Versicherungsschutz.
Ein Auszug aus unserer täglichen Regulierungspraxis soll die Notwendigkeit dieser Versicherung verdeutlichen:
Der Beitrag zur Elektronikversicherung kann als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden – eigene Rücklagen müssen hingegen versteuert werden.
Die zunehmende Technisierung unserer Arbeitswelt bringt aufgrund der komplizierten Technik und des mit der Anschaffung verbundenen Investitionsvolumens zusätzliche Gefahren mit sich.
Zerstörung oder Verlust stellen ein ernst zu nehmendes Risiko dar und können jedem Unternehmen finanziell schwer zu schaffen machen. Die Maschinenversicherung von Condor ersetzt alle unvorhergesehen eintretenden Sachschäden an den versicherten stationären Maschinen und bietet damit umfassenden Versicherungsschutz gegen die täglichen Gefahren.
Ein Auszug aus unserer täglichen Regulierungspraxis soll die Notwendigkeit dieser Versicherung verdeutlichen:
Der Beitrag zu einer Maschinenversicherung kann als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden – eigene Rücklagen müssen hingegen versteuert werden.
Die zunehmende Technisierung unserer Arbeitswelt bringt aufgrund der komplizierten Technik und des mit der Anschaffung verbundenen Investitionsvolumens zusätzliche Gefahren mit sich.
Zerstörung oder Verlust stellen ein ernst zu nehmendes Risiko dar und können jedem Unternehmen finanziell schwer zu schaffen machen. Die Maschinenversicherung von Condor ersetzt alle unvorhergesehen eintretenden Sachschäden an den versicherten fahrbaren oder transportablen Maschinen und bietet damit umfassenden Versicherungsschutz gegen die täglichen Gefahren.
Ein Auszug aus unserer täglichen Regulierungspraxis soll die Notwendigkeit dieser Versicherung verdeutlichen:
Der Beitrag zu einer Maschinenversicherung kann als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden – eigene Rücklagen müssen hingegen versteuert werden.
Obwohl jedes Bauwerk sorgfältig geplant und von erfahrenen Bauhandwerkern errichtet wird, kommt es während der Bauzeit nicht selten zu unvorhergesehenen Schäden, die immer ärgerlich und zudem häufig mit zusätzlichen Kosten für den Bauherrn oder den Bauhandwerker verbunden sind.
Die Bauleistungsversicherung von Condor ersetzt alle unvorhergesehen eintretenden Sachschäden an den versicherten Anlagen und bietet damit umfassenden Versicherungsschutz. Neben dem Bauherrn sind sämtliche am Bau beteiligten Unternehmen automatisch mitversichert.
Versichert sind alle Lieferungen und Leistungen für das versicherte Bauvorhaben (Neubau oder Umbau eines Gebäudes einschließlich dazugehöriger Außenanlagen). Es ist das gesamte Bauvorhaben des Versicherungsnehmers am Risikoort zu versichern. Versicherbare Bauvorhaben sind z. B. Ein-/Mehrfamilienhaus, Lagerhallel, Büro- und Produktionsgebäude, Schule, religiös genutztes Gebäude, Krankenhaus, Hotel.
Ein Auszug aus unserer täglichen Regulierungspraxis soll die Notwendigkeit dieser Versicherung verdeutlichen:
Der Beitrag zur Bauleistungsversicherung kann als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden – eigene Rücklagen müssen hingegen versteuert werden.
Die zunehmende Technisierung unserer Arbeitswelt bringt aufgrund der komplizierten Technik und des mit der Anschaffung verbundenen Investitionsvolumens zusätzliche Gefahren mit sich.
Zerstörung oder Verlust stellen ein ernst zu nehmendes Risiko dar und können jedem Unternehmen finanziell schwer zu schaffen machen. Die Montageversicherung ersetzt unvorhergesehen eintretende Sachschäden an den versicherten Maschinen und Anlagen während des Montage- und Erprobungszeitraumes.
Versichert werden können Montagen von technischen Anlagen/Geräten (Konstruktionen, Maschinen, maschinelle und elektrische Einrichtungen) aller Art, wie z.B. Blockheizkraftwerke, Industrieanlagen, Elektroanlagen, Klimatechnik, Kommunikationsanlagen, Kühlanlagen, Laboreinrichtungen, Maschinen, Photovoltaikanlagen, Produktionsanlagen, Videoüberwachungsanlagen, Stahlbau.
Ein Auszug aus unserer täglichen Regulierungspraxis soll die Notwendigkeit dieser Versicherung verdeutlichen:
Der Beitrag zur Montageversicherung kann als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden – eigene Rücklagen müssen hingegen versteuert werden.