Wohngebäudeversicherung

Wohngebäudeversicherung

Wohngebäudeversicherung

Damit Ihr Eigenheim bestens abgesichert ist

Die eigenen vier Wände bedeuten Freiheit und Wohlgefühl. Damit das so bleibt, schützt Sie die Wohngebäudeversicherung vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Gefahren, wie z. B. Blitzeinschlag oder Sturm.

Ihre Vorteile

  • Schutz für Hausbesitzer vor den finanziellen Folgen von Schäden, verursacht durch Feuer, Leitungswasser, Rohrbruch und Sturm/Hagel
  • Versicherungsschutz gegen Naturkatastrophen wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben (sogenannte "weitere Naturgefahren") für geringen Mehrbetrag möglich
  • Diebstahl, Vandalismus und Graffiti auch für Mehrfamilienhäuser zusätzlich absicherbar.
  • Innovationsgarantie ab 01.01.2019: Kunden erhalten künftige Bedingungsverbesserungen, die ohne Mehrbeitrag eingeführt werden, automatisch in den Varianten classic und comfort.
  • Schaden-Hotline – rund um die Uhr (0800) 533 1152

Unsere Leistungen

sind auf verschiedene Kundenbedürfnisse ausgerichtet:

  • Privatschutz classic als leistungsstarke Grundversorgung
  • Privatschutz comfort als Absicherung für den anspruchsvollen Bedarf

Bei korrekter Beschreibung des Wohngebäudes gilt:

  • Versicherungsschutz zum ortsüblichen Neubauwert des Wohngebäudes ohne Begrenzung durch eine Versicherungssumme
  • kein Abzug wegen Unterversicherung

Mit der CondorPrivatschutz Wohngebäudeversicherung für Hauseigentümer profitieren Sie von diesen Leistungen:

  • Bei einem Totalschaden, z. B. durch Brand, ersetzen wir den ortsüblichen Neubauwert Ihres Wohnhauses und ermöglichen Ihnen somit den Wiederaufbau.
  • Bei einem Teilschaden, z. B. durch Sturm oder Leitungswasser, übernehmen wir die notwendigen Reparaturkosten.
  • Außerdem ersetzen wir die im Zusammenhang mit einem Schaden entstandenen versicherten Kosten, wie z. B. Aufräumungskosten, Bewegungs- und Schutzkosten.
  • Schließen Sie die Wohngebäudeversicherung über drei Jahre ab, kann eine Feuer-Rohbauversicherung beitragsfrei mitversichert werden. Diese schützt Ihr noch unfertiges Haus während der Bauphase und bis zur Bezugsfähigkeit für maximal 24 Monate.

Gegen einen geringen Mehrbeitrag sind zusätzlich versicherbar:

  • Überspannungsschäden durch Blitz
  • Weitere Naturgefahren, wie z. B. Überschwemmung, Erdbeben oder Schäden, die aufgrund von Rückstau (beispielsweise durch Witterungsniederschläge) entstehen Hierzu findet eine gesonderte Prüfung zur Versicherbarkeit des Risikoortes statt
  • ergänzend zu den weiteren Naturgefahren kann jetzt auch der Baustein "weitere Naturgefahren Spezial" abgeschlossen werden. Schutz bei Schäden durch Starkregen und Teilüberschwemmungen
  • Ertragsausfall für Photovoltaikanlagen
  • Mietverlust bei gewerblich genutzten Räumen
  • Gebäudeglas

Versicherte Kosten

Diese Kosten übernehmen wir für Sie

  • Seng- und Schmorschäden bis zu 500 Euro (classic) bzw. jetzt unbegrenzt bei comfort
  • unbegrenzte Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten
  • unbegrenzte behördliche Mehrkosten
  • unbegrenzte Mehrkosten durch Preissteigerungen
  • unbegrenzte Transport- und Lagerkosten
  • unbegrenzte Reparaturkosten für provisorische Maßnahmen
  • Mehrkosten durch Technologiefortschritt
  • Mehrkosten fü verbesserte Energieeffizienz bis zu 10.000 Euro (classic bzw. bis zu 20.000 Euro (comfort)
  • Mehrkosten für umweltfreundliche Baustoffe bis 20.000 Euro (nur in comfort)
  • Hotelkosten bis zu 150 Euro pro Tag, maximal 150 Tage (classic bzw. bis zu 200 Euro pro Tag, maximal 200 Tage
  • privater Mietverlust, maximal 24 Monate
  • Ersatz von Darlehenszinsen bei selbstbenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern/Eigentumswohnungen bis 10.000 Euro für maximal 18 Monate (classic) 30.000 Euro für maximal 24 Monate (comfort)
  • Aufräumungskosten für Bäume und deren Stark-Äste bis zu 5.000 Euro (classic) bzw. bis zu 10.000 Euro (comfort)
  • unbegrenzte Rückreisekosten aus dem Urlaub ab einer Schadenhöhe von 5.000 Euro
  • Beteiligung an den Kosten eines Sachverständigenverfahrens bis zu 25.000 Euro, bei 20% Selbstbeteiligung (ab einer Schadenshöhe von 25.000 Euro)
  • Dekontaminationskosten bis zu 30.000 Euro (classic) bzw. bis zu 200.000 Euro (comfort)
  • beitragsfreie Feuer-Rohbauversicherung für maximal 24 Monate
  • Schäden durch grobe Fahrlässigkeit – ohne zusätzliche Prüfung
  • freistehende privat genutzte Nebengebäude, bauliche Grundstücksbestandteile und sonstiges Gebäudezubehör bis zu 30.000 Euro, NEU: Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • bis zu drei Garagen/Carports
  • Wasseraustritt aus Fußbodenheizungen, Aquarien, Wasserbetten und Regenfallrohren innerhalb des Gebäudes
  • Gas- oder Wasserverlust nach einem Rohrbruchschaden bis zu 300 Euro (classic) bzw. 500 Euro (comfort)
  • Rohrverstopfung bis zu 300 Euro (classic) bzw. 2.500 Euro (comfort)
  • Armaturen bis zu 150 Euro (classic) bzw. unbegrenzt (comfort)
  • Rohrpaket bis zu 20 Euro je m² Wohnfläche (Möglichkeit zur Aufstockung)
    • Wasserzu- und -ableitungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück
    • Zuleitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstückes
    • NEU: In comfort inkl. Ableitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstücks sowie Gasrohren auf- und außerhalb des Versicherungsgrundstücks
  • Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte nach Einbruch
  • Aufräumungskosten für Bäume und deren Stark-Äste bis zu 5.000 Euro (classic) bzw. 10.000 Euro
  • Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 10.000 Euro (comfort)
  • Datenrettungskosten bis 2.500 Euro (comfort)
  • Schäden durch innere Unruhen, Streik und Aussperrung (comfort)
  • und viele weitere Leistungen

Der Leistungsbaustein Comfort erweitert Ihren Versicherungsschutz:
Die Comfort Zusatzbausteine erweitern den Versicherungsschutz exklusiv für Comfort-Kunden:

  • Schäden durch Diebstahl, Vandalismus und Graffiti bis 2.500 Euro, Selbstbeteiligung 250 Euro (erhöhbar auf 5.000 Euro)
  • Schäden durch wildlebende Tiere bis 5.000 Euro
  • Reparaturkosten für Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte nach Einbruch ohne die Einschränkung auf Gemeingebrauch

Fragen und Antworten

zur CondorPrivatschutz Wohngebäudeversicherung

Welche Bedeutung hat der Unterversicherungsverzicht?

Beim sogenannten Versicherungssummenmodell sollte die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme dem tatsächlichen Wert Ihres Wohngebäudes entsprechen. Eine Unterversicherung liegt vor, wenn die Versicherungssumme niedriger ist als der Versicherungswert. Tritt dann ein Schaden ein, wird die Entschädigung anteilig gekürzt. Wir verzichten unter bestimmten Umständen auf die Anrechnung einer Unterversicherung im Versicherungsfall. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Berater.

Beim Wohnflächenmodell für Wohngebäude bis zu 2 Vollgeschossen verzichten wir auf die Ermittlung einer Versicherungssumme. Wir bieten Ihnen eine unbegrenzte Gesamtentschädigung sowie einen generellen Unterversicherungsverzicht, wenn das Wohngebäude im Versicherungsschein korrekt beschrieben ist und die Wohn- und Gewerbefläche korrekt ermittelt wurde.

Ist Ihr Wohngebäude gegen Überschwemmung versichert?

Generell besteht kein Versicherungsschutz bei Überschwemmung. Sie können jedoch Versicherungsschutz gegen weitere Naturgefahren, wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch mit einer Selbstbeteiligung ab 500 Euro – bei Erdbeben 3.000 Euro Selbstbeteiligung – im Versicherungsfall einschließen.

Ist Ihr Gartenhaus mitversichert?

Privat genutzte Nebengebäude, wie z. B. Ihr Gartenhaus, sind beitragsfrei bis zu einer Entschädigungsgrenze von bis zu 30.000 Euro mitversichert.

Was ist als Vermieter für Sie wichtig?

Im Versicherungsfall entschädigen wir den privaten Mietausfall einschließlich fortlaufender Mietnebenkosten, wenn Ihre Mieter berechtigt sind, die Zahlung der Miete ganz oder teilweise zu verweigern. Wir ersetzen den privaten Mietverlust bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Wohnung wieder benutzbar ist, längstens für maximal 24 Monaten. Für eine Wohnung, die sie selbst bewohnen, erhalten Sie für diesen Zeitraum den ortsüblichen Mietwert.

Was müssen Sie in der kalten Jahreszeit beachten?

Sie sollten alle Gebäude und Gebäudeteile beheizen und dies genügend häufig kontrollieren oder alle wasserführenden Anlagen oder Einrichtungen absperren, entleeren oder entleert halten. Es besteht kein Versicherungsschutz, wenn durch die Nichtbeachtung ein Frostschaden eintritt.

Sind Bruchschäden an Rohren mitversichert?

Versichert sind Bruchschäden an Rohren der Wasserversorgung, der Warmwasser- oder Dampfheizung und von Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen innerhalb versicherter Gebäude sowie – soweit die Rohre der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen – auf dem Versicherungsgrundstück.

Außerdem ersetzen wir Frostschäden innerhalb versicherter Gebäude an Armaturen, Waschbecken, Heizkörpern, Boilern etc.

Außerhalb des versicherten Gebäudes besteht beitragsfrei Versicherungsschutz gegen Frost- und sonstige Bruchschäden an Wasserzuleitungs- und Heizungsrohren innerhalb und, soweit sie der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, auch außerhalb der Versicherungsgrundstücke sowie an Ableitungsrohren auf dem Versicherungsgrundstück, die der Entsorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, bis zu einer Entschädigungsgrenze.

NEU: In comfort sind Ableitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstücks sowie Gasrohre auf- und außerhalb des Versicherungsgrundstücks mitversichert.

Die Höhe dieser Entschädigungsgrenze hängt von den vereinbarten Versicherungsbedingungen ab. Momentan bieten wir Ihnen Versicherungsschutz bis zu 20 Euro je m2 Wohnfläche (Wohnflächenmodell) bzw. 1% der Versicherungssumme (Versicherungssummenmodell). Diese Entschädigungsgrenze kann erhöht werden.

Was müssen Sie bei einer Modernisierung oder sonstigen Baumaßnahmen beachten?

Durch bauliche Maßnahmen können sich der Beitragsberechnung zugrundeliegende Merkmale des Wohngebäudes z. B. Wohnfläche, Gebäudetyp, Bauausführung und -ausstattung, werterhöhend verändern. Diese Änderungen sind im Rahmen der Vorsorgeversicherung bis zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode mitversichert.

Mit Beginn der neuen Versicherungsperiode müssen Versicherungsschutz und Beitrag angepasst werden, damit im Schadenfall die Entschädigung nicht anteilig gekürzt werden muss. Beim sogenannten Versicherungssummenmodell muss die Versicherungssumme entsprechend erhöht werden.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie uns Änderungen am Gebäude mitteilen, damit wir den Versicherungsschutz rechtzeitig aktualisieren können.

Service-Hotlines

Service-Hotlines

Service-Hotline zum Vertrag – (0800) 533 1150

Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen hat Condor für ihre Kunden eine Service-Hotline eingerichtet.

Das Service-Telefon ist montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie besetzt.

Service-Hotline im Leistungsfall – rund um die Uhr (0800) 533 1150

Im Schadenfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar und kümmern uns sofort um die Abwicklung – schnell und zuverlässig.

Unsere Leistungen

sind auf verschiedene Kundenbedürfnisse ausgerichtet:

  • Privatschutz classic als leistungsstarke Grundversorgung
  • Privatschutz comfort als Absicherung für den anspruchsvollen Bedarf

Bei korrekter Beschreibung des Wohngebäudes gilt:

  • Versicherungsschutz zum ortsüblichen Neubauwert des Wohngebäudes ohne Begrenzung durch eine Versicherungssumme
  • kein Abzug wegen Unterversicherung

Mit der CondorPrivatschutz Wohngebäudeversicherung für Hauseigentümer profitieren Sie von diesen Leistungen:

  • Bei einem Totalschaden, z. B. durch Brand, ersetzen wir den ortsüblichen Neubauwert Ihres Wohnhauses und ermöglichen Ihnen somit den Wiederaufbau.
  • Bei einem Teilschaden, z. B. durch Sturm oder Leitungswasser, übernehmen wir die notwendigen Reparaturkosten.
  • Außerdem ersetzen wir die im Zusammenhang mit einem Schaden entstandenen versicherten Kosten, wie z. B. Aufräumungskosten, Bewegungs- und Schutzkosten.
  • Schließen Sie die Wohngebäudeversicherung über drei Jahre ab, kann eine Feuer-Rohbauversicherung beitragsfrei mitversichert werden. Diese schützt Ihr noch unfertiges Haus während der Bauphase und bis zur Bezugsfähigkeit für maximal 24 Monate.

Gegen einen geringen Mehrbeitrag sind zusätzlich versicherbar:

  • Überspannungsschäden durch Blitz
  • Weitere Naturgefahren, wie z. B. Überschwemmung, Erdbeben oder Schäden, die aufgrund von Rückstau (beispielsweise durch Witterungsniederschläge) entstehen Hierzu findet eine gesonderte Prüfung zur Versicherbarkeit des Risikoortes statt
  • ergänzend zu den weiteren Naturgefahren kann jetzt auch der Baustein "weitere Naturgefahren Spezial" abgeschlossen werden. Schutz bei Schäden durch Starkregen und Teilüberschwemmungen
  • Ertragsausfall für Photovoltaikanlagen
  • Mietverlust bei gewerblich genutzten Räumen
  • Gebäudeglas

Versicherte Kosten

Diese Kosten übernehmen wir für Sie

  • Seng- und Schmorschäden bis zu 500 Euro (classic) bzw. jetzt unbegrenzt bei comfort
  • unbegrenzte Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten
  • unbegrenzte behördliche Mehrkosten
  • unbegrenzte Mehrkosten durch Preissteigerungen
  • unbegrenzte Transport- und Lagerkosten
  • unbegrenzte Reparaturkosten für provisorische Maßnahmen
  • Mehrkosten durch Technologiefortschritt
  • Mehrkosten fü verbesserte Energieeffizienz bis zu 10.000 Euro (classic bzw. bis zu 20.000 Euro (comfort)
  • Mehrkosten für umweltfreundliche Baustoffe bis 20.000 Euro (nur in comfort)
  • Hotelkosten bis zu 150 Euro pro Tag, maximal 150 Tage (classic bzw. bis zu 200 Euro pro Tag, maximal 200 Tage
  • privater Mietverlust, maximal 24 Monate
  • Ersatz von Darlehenszinsen bei selbstbenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern/Eigentumswohnungen bis 10.000 Euro für maximal 18 Monate (classic) 30.000 Euro für maximal 24 Monate (comfort)
  • Aufräumungskosten für Bäume und deren Stark-Äste bis zu 5.000 Euro (classic) bzw. bis zu 10.000 Euro (comfort)
  • unbegrenzte Rückreisekosten aus dem Urlaub ab einer Schadenhöhe von 5.000 Euro
  • Beteiligung an den Kosten eines Sachverständigenverfahrens bis zu 25.000 Euro, bei 20% Selbstbeteiligung (ab einer Schadenshöhe von 25.000 Euro)
  • Dekontaminationskosten bis zu 30.000 Euro (classic) bzw. bis zu 200.000 Euro (comfort)
  • beitragsfreie Feuer-Rohbauversicherung für maximal 24 Monate
  • Schäden durch grobe Fahrlässigkeit – ohne zusätzliche Prüfung
  • freistehende privat genutzte Nebengebäude, bauliche Grundstücksbestandteile und sonstiges Gebäudezubehör bis zu 30.000 Euro, NEU: Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • bis zu drei Garagen/Carports
  • Wasseraustritt aus Fußbodenheizungen, Aquarien, Wasserbetten und Regenfallrohren innerhalb des Gebäudes
  • Gas- oder Wasserverlust nach einem Rohrbruchschaden bis zu 300 Euro (classic) bzw. 500 Euro (comfort)
  • Rohrverstopfung bis zu 300 Euro (classic) bzw. 2.500 Euro (comfort)
  • Armaturen bis zu 150 Euro (classic) bzw. unbegrenzt (comfort)
  • Rohrpaket bis zu 20 Euro je m² Wohnfläche (Möglichkeit zur Aufstockung)
    • Wasserzu- und -ableitungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück
    • Zuleitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstückes
    • NEU: In comfort inkl. Ableitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstücks sowie Gasrohren auf- und außerhalb des Versicherungsgrundstücks
  • Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte nach Einbruch
  • Aufräumungskosten für Bäume und deren Stark-Äste bis zu 5.000 Euro (classic) bzw. 10.000 Euro
  • Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 10.000 Euro (comfort)
  • Datenrettungskosten bis 2.500 Euro (comfort)
  • Schäden durch innere Unruhen, Streik und Aussperrung (comfort)
  • und viele weitere Leistungen

Der Leistungsbaustein Comfort erweitert Ihren Versicherungsschutz:
Die Comfort Zusatzbausteine erweitern den Versicherungsschutz exklusiv für Comfort-Kunden:

  • Schäden durch Diebstahl, Vandalismus und Graffiti bis 2.500 Euro, Selbstbeteiligung 250 Euro (erhöhbar auf 5.000 Euro)
  • Schäden durch wildlebende Tiere bis 5.000 Euro
  • Reparaturkosten für Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte nach Einbruch ohne die Einschränkung auf Gemeingebrauch

Fragen und Antworten

zur CondorPrivatschutz Wohngebäudeversicherung

Welche Bedeutung hat der Unterversicherungsverzicht?

Beim sogenannten Versicherungssummenmodell sollte die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme dem tatsächlichen Wert Ihres Wohngebäudes entsprechen. Eine Unterversicherung liegt vor, wenn die Versicherungssumme niedriger ist als der Versicherungswert. Tritt dann ein Schaden ein, wird die Entschädigung anteilig gekürzt. Wir verzichten unter bestimmten Umständen auf die Anrechnung einer Unterversicherung im Versicherungsfall. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Berater.

Beim Wohnflächenmodell für Wohngebäude bis zu 2 Vollgeschossen verzichten wir auf die Ermittlung einer Versicherungssumme. Wir bieten Ihnen eine unbegrenzte Gesamtentschädigung sowie einen generellen Unterversicherungsverzicht, wenn das Wohngebäude im Versicherungsschein korrekt beschrieben ist und die Wohn- und Gewerbefläche korrekt ermittelt wurde.

Ist Ihr Wohngebäude gegen Überschwemmung versichert?

Generell besteht kein Versicherungsschutz bei Überschwemmung. Sie können jedoch Versicherungsschutz gegen weitere Naturgefahren, wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch mit einer Selbstbeteiligung ab 500 Euro – bei Erdbeben 3.000 Euro Selbstbeteiligung – im Versicherungsfall einschließen.

Ist Ihr Gartenhaus mitversichert?

Privat genutzte Nebengebäude, wie z. B. Ihr Gartenhaus, sind beitragsfrei bis zu einer Entschädigungsgrenze von bis zu 30.000 Euro mitversichert.

Was ist als Vermieter für Sie wichtig?

Im Versicherungsfall entschädigen wir den privaten Mietausfall einschließlich fortlaufender Mietnebenkosten, wenn Ihre Mieter berechtigt sind, die Zahlung der Miete ganz oder teilweise zu verweigern. Wir ersetzen den privaten Mietverlust bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Wohnung wieder benutzbar ist, längstens für maximal 24 Monaten. Für eine Wohnung, die sie selbst bewohnen, erhalten Sie für diesen Zeitraum den ortsüblichen Mietwert.

Was müssen Sie in der kalten Jahreszeit beachten?

Sie sollten alle Gebäude und Gebäudeteile beheizen und dies genügend häufig kontrollieren oder alle wasserführenden Anlagen oder Einrichtungen absperren, entleeren oder entleert halten. Es besteht kein Versicherungsschutz, wenn durch die Nichtbeachtung ein Frostschaden eintritt.

Sind Bruchschäden an Rohren mitversichert?

Versichert sind Bruchschäden an Rohren der Wasserversorgung, der Warmwasser- oder Dampfheizung und von Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen innerhalb versicherter Gebäude sowie – soweit die Rohre der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen – auf dem Versicherungsgrundstück.

Außerdem ersetzen wir Frostschäden innerhalb versicherter Gebäude an Armaturen, Waschbecken, Heizkörpern, Boilern etc.

Außerhalb des versicherten Gebäudes besteht beitragsfrei Versicherungsschutz gegen Frost- und sonstige Bruchschäden an Wasserzuleitungs- und Heizungsrohren innerhalb und, soweit sie der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, auch außerhalb der Versicherungsgrundstücke sowie an Ableitungsrohren auf dem Versicherungsgrundstück, die der Entsorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, bis zu einer Entschädigungsgrenze.

NEU: In comfort sind Ableitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstücks sowie Gasrohre auf- und außerhalb des Versicherungsgrundstücks mitversichert.

Die Höhe dieser Entschädigungsgrenze hängt von den vereinbarten Versicherungsbedingungen ab. Momentan bieten wir Ihnen Versicherungsschutz bis zu 20 Euro je m2 Wohnfläche (Wohnflächenmodell) bzw. 1% der Versicherungssumme (Versicherungssummenmodell). Diese Entschädigungsgrenze kann erhöht werden.

Was müssen Sie bei einer Modernisierung oder sonstigen Baumaßnahmen beachten?

Durch bauliche Maßnahmen können sich der Beitragsberechnung zugrundeliegende Merkmale des Wohngebäudes z. B. Wohnfläche, Gebäudetyp, Bauausführung und -ausstattung, werterhöhend verändern. Diese Änderungen sind im Rahmen der Vorsorgeversicherung bis zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode mitversichert.

Mit Beginn der neuen Versicherungsperiode müssen Versicherungsschutz und Beitrag angepasst werden, damit im Schadenfall die Entschädigung nicht anteilig gekürzt werden muss. Beim sogenannten Versicherungssummenmodell muss die Versicherungssumme entsprechend erhöht werden.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie uns Änderungen am Gebäude mitteilen, damit wir den Versicherungsschutz rechtzeitig aktualisieren können.

Service-Hotlines

Service-Hotlines

Service-Hotline zum Vertrag – (0800) 533 1150

Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen hat Condor für ihre Kunden eine Service-Hotline eingerichtet.

Das Service-Telefon ist montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie besetzt.

Service-Hotline im Leistungsfall – rund um die Uhr (0800) 533 1150

Im Schadenfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar und kümmern uns sofort um die Abwicklung – schnell und zuverlässig.